News
Studienauftrag Ryffel-Areal gewonnen
Mit dem Beitrag "Kosmos Ryffel-Areal" kann Skop den Studienauftrag für die Entwicklung des ehemaligen Kleinindustrieareals am Schlossbach Wetzikon für sich entscheiden. Wir freuen uns sehr!
zum Projekt → Ryffel-Areal
Die Bagger fahren auf
Mai 2023: Laufende Baustelleneinrichtung für den Schulhaus-Erweiterungsbau in Meinisberg, BE.
zum Projekt → Schule und Gemeindehaus
Eröffnung Checkpoint Zürich
Das von Skop gestaltete queere Gesundheitszentrum Checkpoint nimmt am 2. Mai 2023 pünktlich den Betrieb am neuen Standort an der Limmatstrasse 25 in Zürich auf.
zum Event → Checkpoint Open Night
zum Projekt →
2. Rang in Gelfingen
Beim Studienauftrag für die Entwicklung und Neugestaltung des Zentrums Gelfingen, Hitzkirch, erzielt Skop den 2. Rang für das Areal Am Brunnen.
Die öffentliche Ausstellung der Wettbewerbsbeiträge findet am Freitag, 19. August 2022 von 17 bis 20 Uhr im Lagergebäude beim Silo statt.
zum Projekt →
Touch Wood
Das Strukturmodell der Schule Port ist Teil der Ausstellung TOUCH WOOD im Zentrum Architektur Zürich.
zum Event → Ausstellung Touch Wood
zum Projekt → Schule Port
3. Rang in Gockhausen
Das Generalplanerteam um Skop gewinnt mit dem Beitrag "Gschpändli" den 3. Rang/3. Preis beim Projektwettbewerb für die Erneuerung und Erweiterung der Schulanlage Gockhausen.
zum Projekt →
JA zur Schulhauserweiterung
Die Stimmbevölkerung von Meinisberg hat dem Investitionskredit für die Schulraumerweiterung mit einem klaren JA zugestimmt. Mitgenehmigt wurde die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des neuen Gebäudeteils. Damit ist der Weg geebnet für eine nachhaltige Zukunft der Schule.
zum Projekt → Schule und Gemeindehaus
2. Rang in Küttigen
Mit dem Beitrag „I TRE TENORI SPORTIVI“ gewinnt Skop den 2. Preis beim Projektwettbewerb für die Musikschule und Doppelturnhalle der Schulanlage Stock.
Aus dem Jurybericht:
Das Projekt zeigt auf, dass Synergien zwischen Gemeindehaus und Musikschule entstehen und zu einem unerwarteten Mehrwert für die Gemeinde Küttigen werden könnten.
Die Wettbewerbseingaben werden vom 12. Februar bis zum 19. Februar 2022 in der unteren (alten) Turnhalle auf dem Schulareal Stock öffentlich ausgestellt.
zum Projekt → Schulanlage Stock
Doppelgold beim Swiss Kitchen Award
Skop ist – in Zusammenarbeit mit Späti Innenausbau – Doppel-Goldgewinnerin beim Swiss Kitchen Award 2021. In der Kategorie Bester Küchenumbau ging sowohl bei der Publikumsabstimmung als auch beim Fachjury-Award der erste Preis an unser Projekt Sommerhaus de Vigier.
zur Auszeichnung → Swiss Kitchen Award
zum Projekt → Sommerhaus de Vigier
Skop im Architekturforum
Vortrag am 10. November 2021 im Architekturforum Zürich in der Reihe „Junge Schweizer Architektinnen und Architekten“.
zum Event → Vortrag
Ten global low-energy architecture projects
Die Schule Port als eines von weltweit 10 Architektur-Beispielen, welche einen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten. Online-Artikel über Jared Greens Buch "Good Energy: Renewable Power and the Design of Everyday Life".
zum Online-Artikel → dezeen
zur Publikation → Good Energy
zum Projekt → Schule Port
Studienauftrag in Rorschacherberg gewonnen
Skops Beitrag „Freie Sicht aufs Bodenmeer“ zur Arealentwicklung Neuhus in Rorschacherberg wurde Ende 2020 vom Beurteilungsgremium des städtebaulichen Studienauftrags zur Weiterbearbeitung empfohlen. Am Informationsanlass vom 25. August 2021 präsentierte der Gemeinderat der Öffentlichkeit nun erstmals das Ergebnis des Studienauftrages und den Masterplan.
zum Projekt → Arealentwicklung Neuhus
Skop mit neuem Auftritt!
Wir freuen uns, ab 11. Juni 2021 mit einer neuen Website und Corporate Identity aufwarten zu dürfen!
Herzlichen Dank ans Studio Marie Lusa für die Konzeption und Gestaltung sowie an Christophe Guignard und sein Team von Computed·By für die Programmierung!
Link → Studio Marie Lusa
Link → Computed·By
Publikation Good Energy
Die Schule Port wird im Buch "Good Energy - Renewable Power and the Design of Everyday Life" von Jared Green publiziert, erschienen bei Princeton Architectural Press. Weltweit im Handel erhältlich ab 25. Mai 2021.
zur Publikation → Good Energy
zum Projekt → Schule Port
Haus Brechbühl
Fertigstellung der Sanierungsarbeiten am Haus Brechbühl in Biel/Bienne. Objekt im kantonalen Bauinventar der Denkmalpflege. Architekt: Otto Brechbühl. Erbaut: 1969/70.
1. Rang in Meinisberg
Skop gewinnt mit dem Beitrag „BÜTTENBERG“ das Planerwahlverfahren für die Schulhauserweiterung und den Neubau des Gemeindehauses in Meinisberg.
zum Projekt → Schule und Gemeindehaus
2. Rang in Balzers
Zusammen mit bbz Landschaftsarchitekten gewinnt Skop mit dem Beitrag „ECKE FÜRSTENSTRASSE / GNETSCH“ den 2. Preis beim Projektwettbewerb für die Neugestaltung des Dorfplatzes in Balzers.
Aus dem Jurybericht:
Zusammenfassend überzeugt der Vorschlag durch seine ortsgerechte Massstäblichkeit, die hohen Freiraumqualitäten sowie die sinnvoll eingearbeiteten nutzungsbedingten Anforderungen. Sie bilden eine gute Ausgangslage für einen Dorfplatz, dessen starke Charakteristik in seiner Wirkung nach Innen und Aussen erkennbar sein soll.