Obertor
Gestern Polizeiposten, morgen selbstverwaltetes Wohnen und Stadtsalon. Die genossenschaftliche Transformation zweier Altstadthäuser in Winterthur sorgt für eine lebendige Entwicklung der Hofgemeinschaft Obertor.
Ehemals als Wirtschaftsgebäude den an der Gasse Obertor gelegenen Wohn- und Geschäftshäusern zugehörig, erfuhren die beiden ortsbildgeschützten Liegenschaften im Lauf der Zeit diverse Veränderungen. Zuletzt wurden sie von der Stadtpolizei genutzt, bis 2023 die Genossenschaft für selbstverwaltetes Wohnen (Gesewo) den Zuschlag für das Baurecht erhielt. Die zentrale Lage und zukünftige Aussenraumaufwertung des Areals durch die Stadt bieten den idealen Rahmen für neu acht urbane Wohnungen unterschiedlicher Grösse in den Obergeschossen sowie multifunktionale Gewerbe- und Gemeinschaftsflächen im Erdgeschoss – die damit einhergehende Belebung wertet den Innenhof zur Stadtoase auf.
Ziel der Umnutzung und Renovation ist eine nachhaltige Transformation, welche Baugeschichte bewahrt, ohne zu konservieren: Der Fokus liegt auf gezielten Reparaturen, Ergänzungen und Umbauten, welche die bauhistorischen Qualitäten betonen und gleichzeitig die heutigen Anforderungen und Komfortansprüche berücksichtigen. Dereinst sollen bis zu dreissig Menschen in den Häusern wohnen, arbeiten und die Geschichte dieses Stadtbausteins um ein weiteres Kapitel fortschreiben.
TEAM SKOP
Filipa Alves, Chiara Cavagna, Basil Spiess, Silvia Weibel Hendriksen, Martin Zimmerli
AUFTRAG
Verfahren
1. Rang, Studienauftrag
Jahr
Studienauftrag 2024, Projektierung 2025, Realisierung 2026-27
Bauherrschaft
Gesewo
FACHPLANUNG
Baumanagement
B3 Brühwiler AG
Tragwerk
Hochkant Ingenieurbüro AG
Haustechnik HLKKS
Planforum AG
Elektroplanung
R+B Engineering AG
Bauphysik
Zehnder & Kälin AG
Brandschutz
B3 Kolb AG
GEBÄUDEDATEN
Nutzung
Wohnen, Gewerbe und soziokulturelle Nutzungen
Adresse
Obertor 15/17a, 8400 Winterthur, Schweiz
Gebäudevolumen
4'288 m³
Geschossfläche
1'379 m²